|
Die Chemie ist Grundlagenfach für viele andere Disziplinen: zum Beispiel kommen die Biochemie, Biologie, Medizin, Pharmazie, Erdwissenschaften und Agronomie ohne die Erkenntnisse der Chemie nicht aus. Deshalb hat die Chemie eine zentrale Bedeutung als Wirtschaftsfaktor: in kleinen, mittleren und grossen Firmen aller Art sind ChemikerInnen gefragt. Aktuelle Berufsmöglichkeiten mit einem Abschluss in Chemie und molekulare Wissenschaften finden Sie auf der weiter unten aufgeführten Webseite der Berufsberatung.
Durch die starke Vernetzung der Chemie mit anderen Fächern kommt dem Austausch mit FroscherInnen anderer Disziplinen eine grosse Bedeutung zu. Durch die geografische Nähe von fachverwandten Instituten der Universität Bern (Zellbiologie, Mikrobiologie, medizinische Biochemie, angewandte Physik, Dept. klinische Forschung des Inselspitals) kommt es zu vielen wissenschaftlichen Diskussionen und Zusammenarbeiten über die Institutsgrenzen hinweg. Das Dept. für Chemie und Biochemie ist über eine gemeinsame Professur in Radio- und Nuklearchemie mit dem Paul-Scherrer-Institut eng verbunden und bietet als einzige Hochschule in der Schweiz eine Ausbildung in dieser Spezialisierung auf Masterstufe an.
Die Webseite www.berufsberatung.ch vermittelt viele Tipps und Informationen zur Berufswelt nach einem Chemiestudium. Hier eine kleine Auswahl an Berufsportraits und weiteren nützlichen Hinweisen dieser Webseite:
Diverse Webseiten mit Informationen zu Arbeitssuche und Karriere
Zurzeit keine aktuellen Angebote