| Kontakt | Lageplan | Drucken  | EN

Departement für Chemie und Biochemie

Titelbild

Austauschsemester

Die Universität Bern bietet diverse Austauschprogramme für Studierende an. Dies gilt für Studierende, die an der Universität Bern ihr Studium absolvieren und für 1-2 Semester ins Ausland möchten sowie für Studierende die von einer anderen Universität für 1-2 Semester nach Bern kommen wollen.


Die detaillierten Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Internationalen Büros der Universität Bern: http://www.int.unibe.ch/content/index_ger.html


Austauschprogramme für Outgoings


Der Bereich Chemie hat diverse Abkommen mit Universitäten in Europa (Swiss-European Mobility Programme SEMP - ehemals Erasmusprogramm) und weltweit (ISEP, sonstige Austauschpartner), wo unsere Studierenden 1-2 Semester absolvieren können.


Oft ist es so, dass während einem Semester im Ausland nicht die 30 ECTS erarbeitet werden können, welche im Chemiestudium pro Semester üblich sind. Dies kann dazu führen, dass das Studium in Bern verzögert wird. Falls Sie an einem Austausch interessiert sind, empfiehlt daher die Studienleitung, diesen Austausch im 5. Semester vorzunehmen. Erstens haben Sie bis dahin eine gute Grundlage im Chemiestudium aufbauen können und zweitens ist es studientechnisch gesehen das geeignetste Austauschsemester: Sie arbeiten noch nicht an der Bachelorarbeit und zudem könnten Sie, falls notwendig, im 7. Semester noch einige Bachelorveranstaltungen besuchen, welche für den Abschluss notwendig sind, aber gleichzeitig mit dem Masterstudium beginnen. Es wäre somit theoretisch möglich, kein Semester durch den Auslandaufenthalt zu verlieren.


Ein Austausch im Masterprogramm kann nicht während den beiden Semestern vorgenommen werden, in denen die Masterarbeit geschrieben wird.


Sollten Sie Interesse an einem solchen Austauschsemester haben, empfehlen wir Ihnen, sich vorgängig mit dem Studienleitungssekretariat in Verbindung zu setzen, um die Möglichkeiten zu besprechen. Sobald Sie dann im Rahmen des Anmeldeprozesses das Learning Agreement ausfüllen, müssen Sie den Fachkoordinator der Chemie kontaktieren, um das zusammengestellte Programm bewilligen zu lassen.


Austauschprogramme für Incomings


Bitte beachten Sie, dass alle Bachelorveranstaltungen aus dem „Chemie und Molekulare Wissenschaften"-Studiengang in Deutsch unterrichtet werden. Sie sollten daher über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen, wenn Sie Veranstaltungen aus diesem Programm besuchen wollen. Es ist zwar für Bachelorstudierende auch möglich Veranstaltungen aus dem Masterprogramm zu besuchen, welche in Englisch durchgeführt werden, in diesem Falle ist es jedoch ratsam, dass die Studierenden mindestens im 5. Semester ihres Bachelorstudiums sind, um dem Unterricht folgen zu können.


Für administrative Fragen (Anmeldung, Einreiseformalitäten, Informationsmaterial etc.) zu den diversen Austauschprogrammen wenden Sie sich bitte direkt ans Internationale Büro der Universität Bern http://www.int.unibe.ch/content/index_ger.html . Für Fachfragen (Inhalt der Veranstaltungen etc.) können Sie sich an den Fachkoordinator Prof. Jürg Hulliger oder die Sekretärin der Studienleitung Frau Sandra Zbinden wenden.

 

Students coming for a Swiss-European Mobility Programme-Internship (former Erasmus)


In the field of Chemistry it is possible to come to the University of Bern for an internship in one of the research groups, if your University has an Agreement with our Department. In this case please pay attention to the following points:

 

  • Such internships can also take place during the summer months and don’t necessarily have to be completed during the usual semester.
  • You have to find a research group that is willing to host you during your stay. The research groups can be found here: http://www.dcb.unibe.ch/content/forschung/forschungsgruppen/index_eng.html
  • The acceptance from a research group is not yet the final acceptance for the mobility stay. Once you know that a research group would be willing to host you, you have to fill-out the application for the Swiss-European Mobility Programme. http://filemakerweb.unibe.ch/fmi/iwp/cgi?-db=mdb_webform_stud_in&-loadframes. The final acceptance will be confirmed once we have received your application documents.
  • Please make sure you start the application process early enough (at least 3 months prior to the starting date, better earlier). The application process can take several months because of the visa application etc. Also the search for accommodation can be difficult in Berne as there are limited student lodging houses and other accommodation options. So the earlier you start the organizational process, the better your chances are to find accommodation.
Universität Bern | Departement für Chemie und Biochemie | Freiestrasse 3 | CH-3012 Bern |
© Universität Bern 18.03.2013 | Impressum