| Kontakt | Lageplan | Drucken  | EN

Departement für Chemie und Biochemie

Titelbild

Pharmazie

Pharmazie
Die Pharmazie oder pharmazeutischen Wissenschaften bilden die Brücke zwischen der Humanmedizin und den Naturwissenschaften, insbesondere der Chemie, Biochemie und Biologie. Sie befassen sich mit dem Einfluss von therapeutischen Wirkstoffen auf die komplexen (patho-) physiologischen Prozesse im Menschen, mit der Erforschung neuer Wirkstoffe und deren Anwendungsformen, sowie mit der Entwicklung neuartiger Therapiekonzepte.

Das Studium der pharmazeutischen Wissenschaften ermöglicht Ihnen die Führung einer Apotheke. Sie können mit einem abgeschlossenen Pharmaziestudium aber auch den Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere in einem Pharmaunternehmen, an einer Hochschule oder an einer medizinischen Forschungsanstalt anstreben. Der Einstieg dazu verläuft in erster Linie über ein Doktorat, in welchem Sie eine Forschungsarbeit selbständig durchführen und dokumentieren.

Das Pharmaziestudium ist in der ganzen Schweiz einheitlich geregelt und besteht aus einem 3-jährigen Bachelorstudium sowie einem darauf aufbauenden 1 1/2 bis 2-jährigen Masterstudium. Es werden zwei Arten von Masterabschlüssen angeboten: Der Master in Pharmazie (für eidg. dipl. Apotheker) und der Master in pharmazeutischen Wissenschaften (wissenschaftliche Ausrichtung).


Universität Bern | Departement für Chemie und Biochemie | Freiestrasse 3 | CH-3012 Bern |
© Universität Bern 28.04.2011 | Impressum