| Kontakt | Lageplan | Drucken  | EN

Departement für Chemie und Biochemie

Titelbild

Bachelor in Biochemie und Molekularbiologie

Bachelorstudium in Biochemie und Molekularbiologie

Das Bachelorstudium führt ein in die molekularen Biowissenschaften (Biochemie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Genetik). Es vermittelt eine solide Grundausbildung in den Basiswissenschaften Mathematik, Informatik, organische und physikalische Chemie. Die Regelstudienzeit für das Vollzeitstudium beträgt sechs Semester. Eine Verlängerung um maximal ein Jahr ist möglich.

Die Ausbildung im 1. Jahr des Bachelorstudiums ist für Biochemie-, Chemie- und Pharmazie-Studierende weitgehend identisch. Sie unterscheidet sich vom Biologiestudium durch die stärkere Gewichtung der Chemie bei gleichzeitigem Wegfall der organismischen Biologie, vom Chemiestudium durch Wegfall der anorganischen und teilweise analytischen Chemie.

Ein Wechsel zwischen den Bachelorstudiengängen Chemie, Biochemie und Pharmazie ist nach dem ersten Jahr uneingeschränkt möglich. Bei einem Wechsel zur Pharmazie muss beachtet werden, dass der Samariterkurs, die Famulatur und der Besuch der Vorlesung „Einführung in die pharmazeutischen Wissenschaften“ obligatorisch sind und nachgeholt werden müssen.

Im 2. und 3. Jahr stehen die molekularen Biowissenschaften und die organische Chemie im Mittelpunkt. Laborpraktika in Biochemie, Molekularbiologie, organischer Chemie und physikalischer Chemie (Biophysik) sowie die abschliessende Bachelorarbeit (im Umfang von 10 Wochen) bilden den auf die Praxis orientierten Schwerpunkt dieses Studienabschnitts.

Studienleistungen in den Lehrveranstaltungen werden je einzeln bewertet, in Form von schriftlichen oder mündlichen Teil-, Semester- oder Jahres-Schlussprüfungen, Seminararbeiten, schriftlichen Berichten oder Referaten. Die Noten dieser Leistungskontrollen bestimmen die erworbenen ECTS-Punkte (European Credit Transfer System). Ein ECTS-Punkt entspricht einem Gesamtarbeitsaufwand (Besuch von Lehrveranstaltungen plus Selbststudium) von 25 bis 30 Stunden. Der Titel Bachelor of Science in Biochemistry and Molecular Biology wird durch kumulativen Erwerb von 180 ECTS-Punkten erworben. Dieser berechtigt zum sich anschliessenden Master-Studium Molecular Life Sciences an der Universität Bern. Absolventen der Uni Bern mit einem Bachelor in Biochemie und Molekularbiologie erfüllen die fachlichen Vorbedingungen zur Erlangung des Gymnasiallehrerdiploms für das Zweitfach Chemie vollständig. Für Chemie als Zentralfach wird ein abgeschlossenes Masterstudium verlangt.

Download Flyer Studium Biochemie und Molekularbiologie
Flyer zum Downolad (pdf)

Karriereplanung

Direkteinstieg für Karriereorientierte

Universität Bern | Departement für Chemie und Biochemie | Freiestrasse 3 | CH-3012 Bern |
© Universität Bern 24.04.2013 | Impressum