|
Die Einkristall-Röntgendiffraktion ist eine mächtige Methode, um die Struktur von organischen, anorganischen und metallorganischen Festkörpern aufzuklären. Insbesondere ergibt sie Typ und Dimensionen des Kristallgitters und die genauen Positionen der Atome in der Einheitszelle. Die Methode verlangt Einkristalle (keine Polykristalle oder Zwillinge) mit einer Grösse von mindestens 0.1 x 0.1 x 0.1 mm3. Das Experiment kann in einer geschützten Umgebung in einem Temperaturbereich von 90-400 K durchgeführt werden. Das Diffraktions-Experiment dauert üblicherweise einen Tag für die Messung und einen Tag für die Bestimmung der Struktur und die Verfeinerung des Modells. Das ARS-Team liefert eine kristallographische Informations-Datei (cif) für Visualisierung und Analyse, Tabellen mit Atom-Positionen und Bindungslängen und eine vollständige Beschreibung des Experiments in einer für die Publikation geeigneten Form.
Ein Service Formular ist erhältlich unter:
http://www.chemcrys.unibe.ch/ServiceForm.pdf
Tel: +41 31 631 42 81
Fax: +41 31 631 42 72
E-mail: piero.macchi@dcb.unibe.ch
Homepage: http://www.chemcrys.unibe.ch/